Schließen
Sponsored

BWL – Digitale Transformation

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 - 11 Semester
  • Art Fernstudium

Fortschritt ist unaufhaltsam und die Digitalisierung breitet sich in immer mehr Bereichen aus. So natürlich auch in der Betriebswirtschaft. Schon die Marketing-Forschung sammelt digitale Daten zu Käuferverhalten und Informationssysteme über Waren oder Prozesse sind für Unternehmen unabdingbar. Deshalb sind gerade Experten gefragt, die sich nicht nur mit der Betriebswirtschaftslehre auskennen, sondern auch die digitale Transformation verstehen und fortführen oder sogar verbessern können.

Das Fernstudium „Digitale Transformation“ bildet solche Experten aus und vermittelt das nötige Wissen, um auch im Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu sein. Dank der flexiblen Lernzeiten, die sich jeder Student selbst einteilen kann, kann das Bachelor-Studium neben dem Beruf absolviert werden und der Studienbeginn ist jederzeit möglich.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium wird als berufsbegleitendes Fernstudium absolviert und die Lerninhalte werden durch Studienmaterialien vermittelt, die jederzeit online verfügbar sind und flexibel gelernt werden können. Betreuung erfolgt über Tutoren und optional kann an Seminaren teilgenommen werden.

Semester 1:

  • Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
  • Grundlagen des Marketingmanagements
  • Grundlagen des Personalmanagements
  • Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements 
  • Grundlagen des Wirtschaftens
  • BWL-Grundlage

Semester 2:

  • Wirtschaftsmathematik
  • Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik 
  • Personalführung und -entwicklung
  • Buchführung
  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland

Semester 3:

  • Statistik
  • Phasenorientiertes Management und Organisation
  • Investition und Finanzierung 
  • Operatives Controlling
  • Grundlagen des Vertragsrechts
  • Handels- und Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht

Semester 4:

  • Projektmanagement
  • Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme 
  • Technologie- und Innovationsmanagement
  • Strategisches Management und Digitalisierung
  • Informationsmanagement
  • Fallstudie Digitalisierung

Semester 5 + 6:

  • Wahlmodul / Vertiefungsrichtung
  • Bachelor-Arbeit

Als Wahlmodul aus der Vielzahl der verschiedenen Angebote wird in dieser Spezialisierung das Modul „Marktorientierte Digitalisierung und datenbasierte Prognosen“ gewählt. Die Inhalte des Moduls sind:

  • Marketing-Forschung
  • Business Intelligence
  • Projekt
  • Big Data
  • Unternehmensplanspiel
  • Fallstudie Digitale Transformation marktforschungsorientiert I
  • Fallstudie Digitale Transformation marktforschungsorientiert II

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Um für das Studium an der AKAD University zugelassen zu werden, wird eine Berufsausbildung mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung, eine erfolgreich absolvierte Fortbildung z.B. zum Techniker oder Meister oder das Abitur bzw. die Fachhochschulreife benötigt. Empfehlenswert sind außerdem gute Kenntnisse in Mathematik und Englisch (Level B2) sowie grundlegende PC-Anwendungskenntnisse. Zur Reaktivierung bzw. Vertiefung der Kenntnisse können die Vorbereitungskurse der AKAD genutzt werden.

Gebühren

  • Stretchvariante: 72 Monate | 219 € monatlich | 15.768 € gesamt
  • Standardvariante: 48 Monate | 309 € monatlich | 14.832 € gesamt
  • Sprintvariante: 36 Monate | 369 € monatlich | 13.284 € gesamt

Einmalige Prüfungsgebühr: 960 €

zurück zur Hochschule