Schließen
Sponsored

Sales & Management

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 36-48 Monate
  • Art Fernstudium

Dieser Fernstudiengang richtet sich an alle, die sich betriebswirtschaftlichen Anforderungen stellen wollen, aber auch fundiertes Managementwissen erwerben möchten. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus den analytischen und qualitativen Gebieten des Vertriebs mit einem professionellen Vertriebstraining kombiniert. Somit sind die Absolventen des Studiengangs bestens darauf vorbereitet, selbstständig auf verschiedene Problematiken einzugehen, passende Lösungen zu finden und diese auch umzusetzen. Wer eine Führungsposition in vertriebsorientierten Unternehmensbereichen anstrebt, ist hier genau richtig.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

  • Einführung in das Studium und wissenschaftliches Arbeiten
  • Informationsmanagement
  • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • Quantitative Methoden
  • Management der Kundenbeziehung
  • Volkswirtschaftslehre
  • English for Business Operations
  • Psychologie im Verkauf
  • Internationale Studien
  • Marketing
  • Preisfindung und Preisdurchsetzung
  • Grundlagen der Rechnungslegung
  • Wirtschaftsrecht
  • Vertragsanbahnung und Vertragsabschluss
  • Kostenrechnung und Controlling
  • Internationales Seminar
  • Investition und Finanzierung
  • Personal, Führung und Organisation
  • Steuerung von Vertriebsorganisationen
  • International Sales and Marketing Strategy
  • Unternehmensführung
  • Vertriebsrecht
  • Bachelor-Thesis

Zugangsvoraussetzungen

Alle Interessenten können das Fernstudium Sales und Management mit und ohne Abitur beginnen. Dafür müssen folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllt werden:

Möglichkeit 1: Studium mit Abitur oder Fachhochschulreife

  • Sofortige Anmeldung möglich
  • Empfohlen wird eine relevante berufspraktische Tätigkeit von mindestens zwölf Wochen 

Möglichkeit 2: Studium ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung

  • Eine der folgenden Qualifikationen ist vorhanden: staatlich geprüfter Betriebswirt, geprüfter Bilanzbuchhalter, Fachwirt, Fachkaufmann/Fachkauffrau, staatlich geprüfter Techniker, Meister oder
  • Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung oder
  • einen Abschluss einer anerkannten Fachschule oder
  • einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe 

Zusätzlich zu einer der Qualifikationen müssen alle Bewerber an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teilnehmen.

Möglichkeit 3: Studium ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung

  • abgeschlossene Berufsausbildung und mindestens drei Jahre Berufserfahrung. Ist dies gegeben, werden Studierende vorerst als Gasthörer eingestuft. Sie beginnen das Studium ganz normal und legen innerhalb von zehn Monaten eine Eingangsprüfung ab. Bei Bestehen ändert sich der Status Gasthörer zu „ordentlich Studierender“.

zurück zur Hochschule