Schließen
Sponsored

General Management (Schwerpunkt Internationales Marketing)

  • Abschluss Master
  • Dauer 6 Semester
  • Art Vollzeit

Der Bachelor-Studiengang „General Management“ richtet sich an alle, die eine Karriere im internationalen Management anstreben. Das Studium vermittelt den Teilnehmern umfassende BWL-Kenntnisse, sodass sie nach Abschluss in der Lage sind, ökonomische Prozesse innerhalb eines Unternehmens zu analysieren, überprüfen und zu gestalten. Mit dem Schwerpunkt „International Marketing“ erwerben sie zusätzliche Qualifikationen, um die Inhalte ihres Studiums speziell in der Querschnittsfunktion Marketing im internationalen Kontext anzuwenden. Ein weiter Fokus des Studiums liegt auch im Ausbau der persönlichen und sprachlichen Fähigkeiten der Studierenden, welche ihnen im Berufsleben mitunter einen entscheidenden Vorteil vor ihren Mitbewerbern verschaffen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

1. Semester:

  • Analytische Methoden
  • Grundlagen BWL
  • Grundlagen des Rechnungswesens
  • Language and Soft Skills I

2. Semester:

  • Rechtliche Grundlagen und Bewertung
  • International Business Analysis
  • Primäre Unternehmensaktivitäten
  • Language and Soft Skills II

3. Semester:

  • Übergreifende Unternehmensaktivitäten
  • Wahl eines Schwerpunktes I
  • Fallstudien / Planspiele
  • Language and Soft Skills III

4. Semester:

  • Internal and External Accounting im Mittelstand
  • International Business Environment
  • Language and Soft Skills IV
  • Praktikum I

5. Semester:

  • Unternehmensführung
  • Fortsetzung des gewählten Schwerpunktes I
  • Wahlmodul Schwerpunkt II
  • Language and Soft Skills V
  • Praktikum II

6. Semester:

  • Bachelor-Thesis

Schwerpunkte

Der Studienschwerpunkt „Internationales Marketing“ bereitet die Studierenden speziell auf eine berufliche Laufbahn im Marketing, Vertrieb, Einkauf oder in der strategischen Unternehmensplanung vor. Dazu lernen sie zu Beginn die strategische Rolle und Aufgaben der Marktforschung im Unternehmen kennen. Sie werden mit wichtigen Erhebungsinstrumenten, wie der Datenanalyse, dem Interview/Fragebogen oder Marktforschungsexperimenten, vertraut gemacht. Ebenfalls gehört die Budgetierung der Marktforschung zu den zentralen Inhalten dieses Schwerpunktes.

Besonderheiten des Studiengangs

  • Akkreditiert durch die ZEvA
  • Mit dem Programm „PraxisStudieren“ können Studierende während des Studiums praktische Erfahrungen in einem Partnerunternehmen sammeln
  • Neben den fachlichen Inhalten werden internationale, sprachliche und soziale Kompetenten erworben
  • Fremdsprachenkurse in allen wirtschaftsrelevanten Sprachen und ein Auslandssemester an einer der vielen Partnerhochschulen bereiten die Studierenden optimal auf eine Karriere in einem international agierenden Unternehmen vor

Zugangsvoraussetzungen / Studiengebühren

  • Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife
  • Ausnahmen im Rahmen des Niedersächsischen Hochschulgesetzes möglich
  • Schriftlicher Eignungstest sowie Teilnahme an einem persönlichen Vorstellungsgespräch

Pro Monat fallen Studiengebühren in Höhe von 700 € an. Hinzu kommt die Immatrikulationsgebühr von 420 € sowie eine einmalige Prüfungsgebühr von 1.000 €.

zurück zur Hochschule