Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Berufsbegleitende Studiengänge sind mittlerweile fester Bestandteil der Berufswelt, da sie dir helfen, dich auch während des Jobs weiterzubilden und dich zum Experten auf deinem Gebiet machen. Wie beim Vollzeitstudium gilt hier Anwesenheitspflicht und auch Klausuren werden vor Ort geschrieben. Das berufsbegleitende Studium gibt dir zudem die Möglichkeit, dich neu zu orientieren und möglicherweise Arbeitgeber oder Branche zu wechseln.
Im Marketing ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu sein. Um diese Aktualität zu gewährleisten, lohnt es sich auch hier, während des Berufslebens zu studieren. Das kann beispielsweise im Abend- und Wochenendstudium, im Tagesstudium, oder im Blockstudium der Fall sein. Hier setzt du dich unter anderem mit der Marktforschung auseinander, der Öffentlichkeitsarbeit und dem Vertrieb, aber auch dem Produktmanagement, was dir zahlreiche Jobmöglichkeiten in praktisch jedem mittelgroßen Unternehmen aller möglichen Branchen eröffnet.
Wirtschaftskommunikation
Durch die neuen Medien und Social Media wird Kommunikation immer dynamischer. Darauf müssen auch Unternehmen reagieren und dafür sorgen, dass von ihnen gesprochen wird - natürlich möglichst positiv. Mit einem Studium Wirtschaftskommunikation bist du für diese Aufgabe bestens vorbereitet.
Inhalte des Studiums
Auf deinem Stundenplan stehen hauptsächlich Fächer aus dem Bereich der Kommunikationswissenschaft, das heißt du beschäftigst dich verstärkt mit Medienökonomie und Medienmanagement, mit Grundlagen der BWL und VWL oder unterschiedlichen Kommunikationsstrategien. Teilweise legen die Hochschulen einen Fokus auf einen bestimmten Teilbereich.
Karrierechancen im Schnell-Check
Nach deinem Wirtschaftskommunikation Studium hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. So gut wie alle Unternehmen sind mittlerweile auf eine gute Außendarstellung- und somit auf deine Kenntnisse angewiesen.
Weitere Informationen zum Wirtschaftskommunikation Studium