Schließen
Sponsored

Fernstudium Tourismus Marketing in Sachsen-Anhalt gesucht?

Fernstudium Tourismus Marketing in Sachsen-Anhalt - Dein Studienführer

Du willst Tourismus Marketing als Fernstudium in Sachsen-Anhalt absolvieren? Wir haben für dich 2 Hochschulen in Sachsen-Anhalt recherchiert, an denen du Tourismus Marketing als Fernstudium absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 2 Hochschulangebote für Tourismus Marketing als Fernstudium in Sachsen-Anhalt findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Fernstudium

Mit einem Fernstudium bist du maximal flexibel, da du örtlich ungebunden bist. Nur wenige Veranstaltungen und Prüfungen finden am Campus selbst statt. Die Lehrmaterialien bekommst du entweder zugeschickt oder online zur Verfügung gestellt. Je nach Hochschule sind sogar die Lehrveranstaltungen virtuell hinterlegt, sodass du sie absolvieren kannst, wann immer es dir zeitlich passt. Wichtig ist nur, dass du gut in Eigenregie lernen kannst.


Tourismus Marketing

Fühlst du dich im Marketing zuhause und möchtest am liebsten in einem internationalen Umfeld arbeiten, in dem du viele neue Kulturen und Regionen kennenlernst und touristische Dienstleistungen bewirbst? Dann könntest du am Tourismus Marketing Studium Gefallen finden.

Inhalte & Voraussetzungen

Beim Tourismus Marketing Studium handelt es sich im Kern um ein wirtschaftswissenschaftliches Studienfach. Deshalb wirst du im Verlauf deines Studiums auf klassische wirtschaftswissenschaftliche Inhalte wie BWL, VWL, Personalwesen, Statistik, Rechnungswesen treffen. Diese Fächer werden mit branchenspezifischen Inhalten kombiniert: So triffst du darüber hinaus im Verlauf deines Studiums auf Fächer wie Internationales Marketing, Destinationsmarketing- und management, Hotel- und Qualitätsmanagement, Trends und Innovationen im Tourismus, Luftfahrts- und Kreuzfahrtmanagement sowie Steuer- und Pauschalreiserecht.

Um ein Tourismus Marketing Studium aufnehmen zu können, brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung, die du in der Regel durch ein Abitur, ein Fachabitur oder eine Ausbildung in Kombination mit mehreren Berufsjahren erlangen kannst. Zusätzlich sind verschiedene persönliche Voraussetzungen hilfreich, um das Studium erfolgreich meistern und später einen guten Job machen zu können. Du solltest kommunikativ sein, über ein Zahlenverständnis und gute englische Sprachkenntnisse verfügen und eine Vorliebe für Planung und Organisation haben.

Karriere & Berufschancen

Die Tourismusbranche ist stets im Wandel, weshalb die Berufsaussichten für ein Tourismus Marketing Studium generell gut sind. In der Vermarktung von touristischen Dienstleistungen gibt es unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten, die sich dir nach dem Studium anbieten: Du kannst zum Beispiel als Projekt-, Event-, Gastronomie- oder Destinationsmanager/in arbeiten oder Reisenden beratend und unterstützend als Guide zur Seite stehen. Wenn Reiseangebote, Unterkünfte, spezifische Portale oder Messen organisiert und geplant werden müssen, bist du tatkräftig zur Stelle. Mit deiner vielfältigen Marketing-Ausbildung bieten sich Tätigkeiten in Freizeitunternehmen, Hotels, bei Reiseveranstalter/innen, in Flughäfen und Fluggesellschaften, Bus- und Bahnunternehmen sowie Verbänden und Institutionen an.


Weitere Informationen zum Tourismus Marketing Studium
Fernstudium Tourismus Marketing in Sachsen-Anhalt

Fernstudium Tourismus Marketing in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalt

Die größte Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt ist die Landeshauptstadt Magdeburg. Zu den drei kreisfreien Städten gehören neben Magdeburg auch Halle und Dessau-Roßlau. Die Landesregierung hat in den vergangenen Jahren permanent die Radwege ausgebaut. Unter anderem führen etwa 345 Kilometer des Elberadweges durch Sachsen-Anhalt. Sowohl die Natur- als auch die Kulturlandschaft sind vielseitig. Zum UNESCO Weltkulturerbe gehören unter anderem das Bauhaus in Dessau oder die Altstadt von Quedlinburg. Der Naturpark Drömling oder die Karstlandschaft Südharz sind zwei von mehreren großräumigen Schutzgebieten in dem Bundesland.

Studieren in Sachsen-Anhalt

Mit sieben Hochschulen ist Sachsen-Anhalt ein attraktiver Hochschulstandort. Die Palette der angebotenen Studienfächer reicht von Wissenschaft vom Christlichen Orient bis zu Agrarwissenschaften oder Internationalem Management. Auch das Angebot an Studienfächern im Bereich Marketing kann sich sehen lassen. In der Kreisstadt Halle haben die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ihren Sitz. In der Landeshauptstadt sind die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und die Hochschule Magdeburg-Stendal. In Merseburg, einer Dom- und Hochschulstadt im südlichen Sachsen-Anhalt, ist die Hochschule Merseburg. 

Alle Hochschulen in Sachsen-Anhalt

Pro

  • Einen eigenen Sitzplatz in der Vorlesung, einen Stundenplan voller favorisierter Seminare und Dozent/innen die deinen Namen kennen – in Sachsen-Anhalt an der Tagesordnung
  • Mit durchschnittlich 6,62 Euro pro Quadratmeter sind die Mietpreise in Sachsen-Anhalt deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 11,41 Euro
  • Schon Luther wusste, dass man in Sachsen-Anhalt hervorragend Reformationen starten kann: in der Kategorie „Forschungsorientierung an Hochschulen“ des INSM-Bildungsmonitors 2021 belegt das Bundesland Platz 3 (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)

Contra

  • Sachsen-Anhalt bietet wenige Großstädte
  • Viele der ländlichen Regionen sind nicht gut an den ÖPNV angebunden
  • Mitten in Deutschland grenzt das Bundesland leider nicht an das Kurztrip-geeignete Ausland
  • Natur-Pur gibt es im schönen Harz, doch wer den steppenden Bären sucht, muss woanders sein Partydress ausführen