Schließen
Infobroschüre anfordern Fernstudium entdecken
Sponsored

Master Wirtschaftskommunikation in Stuttgart: Hochschulen & Studiengänge

Master Wirtschaftskommunikation in Stuttgart - Dein Studienführer

Du willst deinen Wirtschaftskommunikation Master in Stuttgart absolvieren? Wir haben für dich 3 Hochschulen mit Standort in Stuttgart, an denen du den Wirtschaftskommunikation Master absolvieren kannst. Wir stellen dir folgend einige Hochschulangebote ausführlich vor. Eine Übersicht aller 3 Hochschulangebote für den Wirtschaftskommunikation Master in Stuttgart findest du in unserer Allgemeinen Hochschuldatenbank.

Master

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss innerhalb des Bachelor- und Mastersystems.

Die klassische Voraussetzung für die Zulassung zum Master ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem vergleichbaren Fachbereich. Sprich, durch den Master vertiefst du ausgewähltes Basiswissen aus dem Bachelor. Ein Masterstudium dauert im Normalfall vier bis fünf Semester – in seltenen Fällen auch nur zwei – und schließt mit der Masterarbeit ab.


Wirtschaftskommunikation

Durch die neuen Medien und Social Media wird Kommunikation immer dynamischer. Darauf müssen auch Unternehmen reagieren und dafür sorgen, dass von ihnen gesprochen wird - natürlich möglichst positiv. Mit einem Studium Wirtschaftskommunikation bist du für diese Aufgabe bestens vorbereitet.

Inhalte des Studiums

Auf deinem Stundenplan stehen hauptsächlich Fächer aus dem Bereich der Kommunikationswissenschaft, das heißt du beschäftigst dich verstärkt mit Medienökonomie und Medienmanagement, mit Grundlagen der BWL und VWL oder unterschiedlichen Kommunikationsstrategien. Teilweise legen die Hochschulen einen Fokus auf einen bestimmten Teilbereich.

Karrierechancen im Schnell-Check

Nach deinem Wirtschaftskommunikation Studium hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. So gut wie alle Unternehmen sind mittlerweile auf eine gute Außendarstellung- und somit auf deine Kenntnisse angewiesen.


Weitere Informationen zum Wirtschaftskommunikation Studium
Master Wirtschaftskommunikation in Stuttgart

Master Wirtschaftskommunikation in Stuttgart

Stuttgart

Große Unternehmen benötigen gutes Marketing - dies ist der Grund dafür, dass Stuttgart mit Niederlassungen von Unternehmen wie Porsche und BMW, aber auch zahlreichen kleineren in unmittelbarer Nähe sehr gute Jobaussichten für Absolventen im Bereich Marketing bietet. Aber auch was die Qualität der Ausbildung im Marketing angeht, kommt man in Stuttgart voll auf seine Kosten.

Leben und Studieren in Stuttgart

In Stuttgart wird einem als Student/in niemals langweilig. Seien es die Canstatter-Wasen - die übrigens dem überlaufenen Oktoberfest in nichts nachstehen - oder zahlreiche Open-Air Veranstaltungen oder das Sommerfest in den heißen Monaten des Jahres. Die Stadt ist bekannt für ihren “Kessel”, was durch die Lage im Tal kommt. Jedoch bringt das den wunderschönen Vorteil, dass sie umgeben ist von einer Idylle aus Grün und Weinbergen. Diese lädt zu Weinwanderungen und viel Zeit an der frischen Luft ein, was nach einem ausgiebigen Lerntag nie verkehrt ist.

Alle Hochschulen in Stuttgart

Pro

  • Egal ob Jura oder Medizin, Medien oder Wirtschaft, dual oder Vollzeit - an den 14 Hochschulen im schwäbischen Stuttgart findest du eine große Bandbreite an Studiengängen und –formen
  • In den kleinen Cafés und Restaurants im Stuttgarter Süden typisch schwäbische Maultaschen futtern, mit Wein bewaffnet im Rosensteinpark den Nachmittag begrüßen und schließlich die großen Künstler/innen vergangener Zeiten in der Staatsgalerie bewundern
  • Du liebst Zuckerwatte, Riesenräder und bist der/die Erste im Autoscooter-Fahrersitz? Dann wirst du auf den alljährlichen Cannstatter Wasen deine Freude haben

Contra

  • Da soll noch Einer sagen, die Schwaben seien geizig – bei Mietpreisen von 19,49 pro Quadratmeter blättern die Stuttgarter/innen fürs Wohnen ordentlich was hin
  • Dicke Luft? Das kannst du in Stuttgart wörtlich nehmen, denn die Feinstaubbelastung durch den Autoverkehr ist hier überdurchschnittlich hoch
  • Man sagt den Bewohner/innen der baden-württembergischen Hauptstadt ja Humorlosigkeit nach – ein paar Gläser Riesling oder Schwarzwälder Kirschwasser haben aber doch schon so manche/n Stuttgarter/in heiter gemacht