Berufsbegleitendes Studium Marketing
Ein berufsbegleitendes Marketing Studium bietet Berufstätigen die Möglichkeit, sich weiter zu qualifizieren und eröffnet interessante Karriereperspektiven in einem spannenden Berufsfeld. Wir verraten dir, welche Optionen es gibt, Marketing neben dem Beruf zu studieren und wie du den richtigen Anbieter findest! Und natürlich auch sämtliche Hochschulen und Studiengänge.
Inhaltsverzeichnis
Die meisten Studierenden studieren in Vollzeit – ihr Beruf ist sozusagen „Student“. In dieser Studienform sitzt du unter der Woche tagsüber meist im Hörsaal, viel Zeit zum Arbeiten bleibt nicht. Wenn überhaupt ist nur ein Nebenjob drin. Im berufsbegleitenden Studium ist es genau anders herum: Du bist in erster Linie berufstätig und studierst quasi „nebenher“ – entweder abends, am Wochenende oder in Blöcken.
Für wen eignet sich diese Studienform?
Das berufsbegleitende Studium eignet sich prinzipiell für alle, die neben dem Beruf einen akademischen Abschluss erwerben möchten. Über eins sollte man sich aber klar sein: Studium und Vollzeitjob unter einen Hut zu bekommen ist kein Spaziergang. Während deine Kollegen ihren Feierabend mit Freunden und Familie genießen, sitzt du in Lehrveranstaltungen, bereitest die letzte Vorlesung nach oder büffelst für Prüfungen. Ohne Durchhaltevermögen, Motivation und Selbstdisziplin ist das auf Dauer nicht zu schaffen. Sind diese Voraussetzungen gegeben, ist der Bachelor- oder Masterabschluss für Berufstätige aber definitiv machbar und kann dir viele neue Karriereperspektiven verschaffen.
Weitere häufige Fragen
Tipp: „Fernstudium, Abendstudium & Co.” –
Der ultimative Guide zum berufsbegleitenden Studium
Oft wurden wir gefragt, ob wir unsere Expertise zum berufsbegleitenden Studium in konzentrierte Form gießen können. Nun ist es soweit: Unser geballtes Wissen in einem E-Book!
- 90 Seiten seriöse Informationen zum Fernstudium und Abendstudium.
- Leicht verständlich und umfassend recherchiert.
- Als PDF sofort auf Ihrem Smartphone oder PC verfügbar.
Studiengänge finden
Jetzt Hochschule finden
Bachelor Präsenzstudium









Master Präsenzstudium









Zeitmodelle
Zeitmodelle im berufsbegleitenden Studium
Abend- und Wochenendstudium
Wie die Bezeichnung vermuten lässt, finden deine Lehrveranstaltungen im Abend- bzw. Wochenendstudium abends unter der Woche und/oder tagsüber an den Wochenenden statt: Zum Beispiel an zwei bis drei Abenden pro Woche und samstags. Wann genau die Vorlesungszeiten sind, ist von Anbieter zu Anbieter verschieden.
Tagesstudium
Das Tagesstudium ist besonders interessant für Teilzeitbeschäftigte. Hier hast du meist an zwei Tagen pro Woche Präsenzveranstaltungen am Studienort. Der Rest der Woche und das Wochenende bleiben frei.
Blockstudium
Im Blockstudium finden Vorlesungen und Seminare in längeren Blöcken statt. Das heißt, du bist mehrere Wochen am Stück an der Hochschule – und musst dir dafür entweder frei nehmen oder auf eine Freistellung durch den Arbeitgeber hoffen.
Tipp
Du bist noch unsicher, ob ein spezielles Marketing Studium das Richtige für dich ist? Wir stellen dir die unterschiedlichen Bachelor- und Master-Studiengänge im Bereich Marketing ausführlich vor: Vom BWL Studium mit Marketingschwerpunkt über ein Online Marketing Studium bis hin zum Public Relations Studium oder Werbung.
War dieser Text hilfreich für dich?
5,00/5 (Abstimmungen: 8)