Schließen
Sponsored

Berufe im Marketing

Nach einem Studium in Marketing, PR oder Kommunikationsmanagement stehen dir vielfältige Karrieremöglichkeiten offen. Welche Berufe für Marketingabsolventen in Frage kommen und was dich in welchem Job konkret erwartet, erfährst du hier.

Marketingberufe
im Überblick

Marketing Manager
Marketing Manager

Marketing Manager/in

Als Marketing Manager planst du Kampagnen und setzt verschiedene Marketinginstrumente ein, um die Unternehmensziele zu erreichen. Dein Ziel ist es, Produkte, Dienstleistungen oder ganze Marken erfolgreich am Markt zu platzieren. Von der Promotion-Aktion im Club, über Plakatwerbung am Bahnhof oder Printanzeigen, bis zum viralen Facebook-Post – je nach Unternehmen und Position führst du dazu die unterschiedlichsten On- und Offline-Marketingmaßnamen durch. Spannend!

 Interview mit einem Marketing Manager

Social Media Manager
Social Media Manager

Social Media Manager/in

Für Unternehmen gilt: Wer bei Facebook und Co. nicht präsent ist, macht marketingtechnisch definitiv etwas falsch. Professionelle Social Media Manager kümmern sich darum in immer mehr Firmen oder Agenturen um die Pflege der Social Media-Kanäle und nutzen diese z.B. für Imagepflege, Werbung oder Kundenservice. Dabei steckt mehr hinter der Jobbezeichnung, als professionelles Twittern und Posten. Genau wie Marketing Manager müssen auch Social Media Manager letztlich bestimmte Unternehmensziele durchsetzen. So kann die Vorgabe zum Beispiel sein, die Zahl der Twitter-Follower zu erhöhen, Influencer bei Instagram zu gewinnen oder eine Marketingkampagne bei Facebook zu starten. Macht ein Instagram-Kanal für das Unternehmen Sinn? Wie erreiche ich die Zielgruppe bei Facebook? Welche Blogger kommen für eine Kooperation in Frage? Und was ist zu tun, wenn der berüchtigte Shitstorm aufzieht? Langweilig wird’s jedenfalls nicht!

Interview mit einem Social Media Manager

Online Marketing Manager
Online Marketing Manager

Online Marketing Manager/in

Als Online Marketing Manager bist du Experte für alle Marketingaktivitäten im Internet. Du bist etwa verantwortlich für Bannerwerbung, Suchmaschinenwerbung (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail Marketing, Social Media Marketing oder Affiliate Marketing. Je nachdem ob du in einer Agentur, einem mittelständischen Unternehmen oder zum Beispiel einem Konzern angestellt bist, kann dein Aufgabengebiet recht weit oder eher eng gefasst sein. Innerhalb des Online Marketings gibt es nämlich weitere Spezialisierungen, etwa den SEO-Spezialisten, Social Media Manager oder Experten für E-Mail Marketing.

Interview mit einem SEO Spezialisten

Interview mit einem Social Media Manager

Interview mit einem Marketing Manager (Schwerpunkt Online)

Produktmanager
Produktmanager

Produktmanager/in

Ein klassisches Beispiel für einen Job nach dem Marketing Studium ist der Produktmanager. Produkte entstehen nicht aus dem Zufall heraus. Ob neues Smartphone, Müslisorte oder Sportwagen: Jeder Produkteinführung geht eine lange Phase der Marktforschung und Entwicklung voraus. Der Produktmanager ist unter anderem dafür (mit)verantwortlich, aus ersten Ideen ein marktreifes Produkt zu entwickeln, es zu bewerben und vermarkten und die Produktqualität zu gewährleisten. Er fungiert als Schnittstelle zwischen Produktentwicklung, Produktion, Marketing und Vertrieb. Sein Ziel ist es, das bestmögliche, auf Kundenwünsche und den Markt abgestimmte Produkt zu erhalten. Je nach Unternehmen kümmert er sich auch um konkrete Marketingmaßnahmen „seiner“ Produkte. Produktmanager ist also ein sehr vielfältiger und anspruchsvoller Beruf. Und ein erfolgsversprechender: Vom Leiter Produktmanagement über eine Stelle als Marketing- oder Vertriebschef bis hin zur Unternehmensleitung ist alles möglich.

Sales Manager
Sales Manager

Sales Manager/in

Als Sales Manager muss man Vertrieb nicht zwangsläufig im Blut haben, aber es hilft enorm, wenn man offen auf andere zugehen kann und durch Argumentationsgeschick zu überzeugen weiß. Zu den Aufgaben eines Vertrieblers gehört es, potenzielle Abnehmer für Produkte oder Dienstleistungen zu identifizieren (Marketingforschung), Kontakte herzustellen, Termine zu koordinieren, Preise zu kalkulieren und darauf aufbauend die entsprechenden Angebote zu erstellen. Wichtig ist auch, immer mal wieder mit den Kunden in Kontakt zu treten, nachzufragen, ob sie mit dem Produkt / der Dienstleistung zufrieden sind und den Kunden langfristig ans Unternehmen zu binden. Wer gut im Vertrieb ist, kann als Vertriebsprofi recht schnell große Schritte auf der Karriereleiter machen.

Interview mit einem Sales Manager