Vollzeit
Im Vollzeitstudium ist es wichtig, bei den Vorlesungen vor Ort zu sein, um dem Unterricht folgen zu können. Um einen Bachelorabschluss zu erwerben, studierst du durchschnittlich 6-8 Semester, für einen Masterabschluss benötigst du 2-4 Semester. Eine mögliche Folge der Anwesenheitspflicht ist der Umzug in eine andere Stadt, um ständiges Pendeln zu vermeiden. Da mit einer eigenen Wohnung auch regelmäßige Ausgaben einhergehen, suchen sich viele Studierende einen Nebenjob. Ist das im Rahmen deines Studiums nicht möglich, lohnt es sich, sich über die Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung zu informieren.
Beim Marketing geht es darum, Kunden von einem bestimmten Produkt zu überzeugen und sie so zum Kauf zu animieren. Dabei sehen deine Zukunftsaussichten in dieser Branche gut aus, denn schließlich ist jedes Unternehmen, das Produkte oder Dienstleistungen vertreibt, auf Marketing angewiesen. Die besten Voraussetzungen für ein solches Studium bringst du mit, wenn du nicht nur großes Interesse am Thema, sondern auch gute Englischkenntnisse, ein Verständnis für Zahlen und ein gewisses Kommunikationstalent besitzt.
Brand Management
Du möchtest deine Leidenschaft für Marken und wirtschaftliche Themen zu deinem Beruf machen? Das Brand Management Studium vermittelt dir alle notwendigen Kompetenzen, die du für die Entwicklung und Betreuung von Marken brauchst.
Welche Voraussetzungen muss ich für ein Brand Management Studium mitbringen?
Bachelor
Du brauchst in der Regel die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife, um für das Brand Management Studium zugelassen zu werden. Des Weiteren werden teilweise ein Vorpraktikum sowie der Nachweis von Englischkenntnissen gefordert.
Master
Für den Master sind ein abgeschlossenes Erststudium in einem fachverwandten Bereich sowie zum Teil Englischkenntnisse Voraussetzung.
NC
Einen Numerus Clausus gibt es beim Brand Management Studium in der Regel nicht, da dieser Studiengang überwiegend an privaten Hochschulen angeboten wird.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Brand Management Studium?
Die Inhalte im Studienverlaufsplan sind sehr abwechslungsreich: So kannst du dich auf wissensvermittelnde Lehrveranstaltungen in Bereichen wie Brand Management, Markenführung sowie Markt- und Trendforschung einstellen. Mitunter unterscheiden sich die Inhalte zwischen den einzelnen Hochschulen. Hier lohnt sich ein Blick auf den Studienverlaufsplan deiner Wunschhochschule.
Wo kann ich nach dem Studium arbeiten?
Nach deinem Abschluss stehen dir vielfältige Berufsmöglichkeiten offen, bei denen du für die Entwicklung und Betreuung von Marken zuständig bist. Ein üblicher Bereich ist zum Beispiel das Modemarketing. Weitere Einsatzbereiche von Brand Management Studium Absolventen sind die Kosmetikbranche, Werbeagenturen, Marketingabteilungen von Unternehmen oder die Lebensmittelindustrie. Mehr Infos zum Brand Management Studium findest du in unserer Studiengangsbeschreibung.
Wir haben für dich passende Hochschulen aufgelistet, an denen du ein Brand Management Studium aufnehmen kannst.
Weitere Informationen zum Brand Management Studium