Duales Studium
Bei einem dualen Studium verbringst du die Hälfte der Zeit mit deinem Studium und die andere Hälfte im Unternehmen. Das Gute daran ist: Du kannst einen Hochschulabschluss machen und gleichzeitig wertvolle Berufserfahrung sammeln. Oftmals verdienst du sogar dein eigenes Gehalt. Außerdem kannst du deine theoretisch erworbenen Kenntnisse direkt im Unternehmen anwenden, bzw. Fragen, die sich im Berufsalltag stellen, mit Dozenten und Kommilitonen klären.
Wie genau das Studium dabei ausgestaltet ist, hängt vom jeweiligen Unternehmen, bzw. der jeweiligen Hochschule ab. Oft finden die Wechsel im wöchentlichen Turnus statt, d.h., du verbringst eine Woche am Campus, eine Woche im Betrieb. Es kann aber auch sein, dass die Vorlesungen abends nach der Arbeit und am Wochenende stattfinden. Wieder andere Hochschulen sehen eine mehrwöchigen bzw. mehrmonatigen Wechsel vor. Es gibt also verschiedene Varianten.
Auch in puncto Bewerbung für einen dualen Studienplatz gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Entweder du bewirbst dich direkt bei einem Unternehmen. Im Falle einer Zusage, vermittelt dir der Betrieb dann die Hochschule. Es besteht aber auch die Möglichkeit dich bei einer Hochschule für ein Studium zu bewerben. Diese unterstützt dich dann bei der Suche nach einem geeigneten Praxispartner.
Kommunikation
Du bist ein geborenes Kommunikationstalent, interessierst dich für betriebswirtschaftliche Fragestellungen und hast gerne mit Menschen zu tun? Du würdest später gerne an der Schnittstelle zwischen Kommunikation, Wirtschaft und Marketing arbeiten, ein klassisches Marketing Studium ist dir aber zu speziell? Dann solltest du über ein Studium in Kommunikation / PR nachdenken!
Inhalte und Studienmöglichkeiten
Ein Kommunikations(management)-Studium dauert in der Regel 6 Semester im Bachelor bzw. 4 Semester im Master. Auf dem Stundenplan stehen unter anderem Vorlesungen und Seminare aus den Bereichen Kommunikation, BWL und Marketing. Meist kannst du über Wahlmodule hinaus eigene Schwerpunkte setzen und dich so zum Beispiel in PR, Journalismus, Werbung oder Markenkommunikation spezialisieren.
Das Angebot spannender Studiengängen ist groß. Du hast die Wahl zwischen staatlichen und privaten Hochschulen, einem Studium in Vollzeit, einem dualen Studium sowie berufsbegleitenden Fern- oder Abendstudiengängen.
Karriereaussichten im Schnell-Check
Studiengänge wie Kommunikationsmanagement, Wirtschaftskommunikation, Public Relations, Corporate Communication oder Marketingkommunikation machen aus dir einen waschechten Kommunikationsexperten. Damit bist du bestens ausgestattet für eine abwechslungsreiche Karriere in der Unternehmenskommunikation, PR, Werbung oder im Marketing.
In unserem ausführlichen Artikel zum Kommunikation Studium findest du alles Wichtige zu Studieninhalten, Voraussetzungen und Gehaltsaussichten. Plus: Wir listen dir dazu alle Hochschulen, die ein Kommunikation Studium anbieten!
Weitere Informationen zum Kommunikation Studium