Vollzeit
Im Vollzeitstudium ist es wichtig, bei den Vorlesungen vor Ort zu sein, um dem Unterricht folgen zu können. Um einen Bachelorabschluss zu erwerben, studierst du durchschnittlich 6-8 Semester, für einen Masterabschluss benötigst du 2-4 Semester. Eine mögliche Folge der Anwesenheitspflicht ist der Umzug in eine andere Stadt, um ständiges Pendeln zu vermeiden. Da mit einer eigenen Wohnung auch regelmäßige Ausgaben einhergehen, suchen sich viele Studierende einen Nebenjob. Ist das im Rahmen deines Studiums nicht möglich, lohnt es sich, sich über die Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung zu informieren.
Beim Marketing geht es darum, Kunden von einem bestimmten Produkt zu überzeugen und sie so zum Kauf zu animieren. Dabei sehen deine Zukunftsaussichten in dieser Branche gut aus, denn schließlich ist jedes Unternehmen, das Produkte oder Dienstleistungen vertreibt, auf Marketing angewiesen. Die besten Voraussetzungen für ein solches Studium bringst du mit, wenn du nicht nur großes Interesse am Thema, sondern auch gute Englischkenntnisse, ein Verständnis für Zahlen und ein gewisses Kommunikationstalent besitzt.
Eventmarketing
Im Eventmarketing geht es um den Einsatz von Events wie Messen, Konzerten oder Sportveranstaltungen zu Marketingzwecken. Dabei steht vor allem die erlebnisorientierte Kommunikation mit den Kunden im Fokus. Ein Bachelor- oder Master Studium in diesem Bereich vermittelt dir das notwendige Know-How, um solche Veranstaltungen markt- und zielgruppenorientiert zu planen und umzusetzen.
Das Eventmarketing Studium: Dauer und Inhalte
Das Eventmarketing Studium umfasst in der Regel 6-7 Semester. Mit dem Master kommen dann nochmal 4 Semester hinzu. Zwar wird dieser Studiengang nur an wenigen Hochschulen angeboten, dennoch kannst du ihn neben dem klassischen Vollzeitstudium auch in Form eines berufsbegleitenden oder dualen Studiums absolvieren.
Der Studienplan sieht vor, dass zu Beginn die Grundlagen und später dann die speziellen Eventmarketing-Inhalte vermittelt werden. Thematisch erwarten dich im Studium vor allem BWL und Marketing sowie z.B. VWL, (Event-)Management oder Wirtschaftsrecht. Den Master Eventmarketing bieten zurzeit nur zwei Hochschulen an; hier variieren die Schwerpunkte recht stark je nach Hochschule.
Karrierechancen im Schnell-Check
Nach dem Abschluss eröffnen sich für dich u.a. Tätigkeiten in Marketingabteilungen, Eventagenturen oder Werbeagenturen. Dich erwarten abwechslungsreiche Jobs als Event bzw. Marketing Manager in Werbeagenturen oder Marketingabteilungen von Unternehmen.
In unserem ausführlichen Artikel zum Eventmarketing Studium findest du alles Wichtige zu Studieninhalten, Voraussetzungen und Berufsperspektiven. Plus: Wir listen dir dazu alle Hochschulen, die ein Eventmarketing Studium anbieten!
Weitere Informationen zum Eventmarketing Studium