Fernstudium
Heutzutage gibt es eine große Vielfalt an Studiengängen, die als Fernstudium angeboten werden. Ein Fernstudium ermöglicht dir größtmögliche Flexibilität, da du die meiste Zeit lernen kannst, wann und wo du willst. Je nach Hochschule gibt es auch Präsenzphasen. Diese sind jedoch oft freiwillig und in Blöcken organisiert, so dass sie dich nicht in deiner beruflichen Tätigkeit einschränken.
Die Lehrmaterialien werden dir von der Hochschule zur Verfügung gestellt. Du erhältst sie entweder in Form von Skripten oder du kannst sie dir über einen Online-Zugang herunterladen. Viele Hochschulen verfügen auch über moderne Online-Tools und bieten Ihren Studierenden zum Beispiel Online-Seminare sowie Chatprogramme für den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen. Deine Lernerfolge werden in Form von Einsendeaufgaben und Prüfungen kontrolliert. Letztere legst du entweder am Standort der Hochschule ab oder online.
Das Angebot der Fernstudiengänge im Bereich Marketing ist extrem vielfältig. Neben dem klassischen Marketing, werden verschiedene Ausrichtungen angeboten wie zum Beispiel Marketing & Sales, Digital Marketing, Marketingmanagement sowie BWL mit Schwerpunkt Marketing. Darauf achten solltest du jedoch immer, dass es sich um einen akkreditierten Studiengang einer staatlich anerkannten Hochschule handelt, da der Begriff des Fernstudiums nicht geschützt ist.
Eventmarketing
Im Eventmarketing geht es um den Einsatz von Events wie Messen, Konzerten oder Sportveranstaltungen zu Marketingzwecken. Dabei steht vor allem die erlebnisorientierte Kommunikation mit den Kunden im Fokus. Ein Bachelor- oder Master Studium in diesem Bereich vermittelt dir das notwendige Know-How, um solche Veranstaltungen markt- und zielgruppenorientiert zu planen und umzusetzen.
Das Eventmarketing Studium: Dauer und Inhalte
Das Eventmarketing Studium umfasst in der Regel 6-7 Semester. Mit dem Master kommen dann nochmal 4 Semester hinzu. Zwar wird dieser Studiengang nur an wenigen Hochschulen angeboten, dennoch kannst du ihn neben dem klassischen Vollzeitstudium auch in Form eines berufsbegleitenden oder dualen Studiums absolvieren.
Der Studienplan sieht vor, dass zu Beginn die Grundlagen und später dann die speziellen Eventmarketing-Inhalte vermittelt werden. Thematisch erwarten dich im Studium vor allem BWL und Marketing sowie z.B. VWL, (Event-)Management oder Wirtschaftsrecht. Den Master Eventmarketing bieten zurzeit nur zwei Hochschulen an; hier variieren die Schwerpunkte recht stark je nach Hochschule.
Karrierechancen im Schnell-Check
Nach dem Abschluss eröffnen sich für dich u.a. Tätigkeiten in Marketingabteilungen, Eventagenturen oder Werbeagenturen. Dich erwarten abwechslungsreiche Jobs als Event bzw. Marketing Manager in Werbeagenturen oder Marketingabteilungen von Unternehmen.
In unserem ausführlichen Artikel zum Eventmarketing Studium findest du alles Wichtige zu Studieninhalten, Voraussetzungen und Berufsperspektiven. Plus: Wir listen dir dazu alle Hochschulen, die ein Eventmarketing Studium anbieten!
Weitere Informationen zum Eventmarketing Studium