Fernstudium
Heutzutage gibt es eine große Vielfalt an Studiengängen, die als Fernstudium angeboten werden. Ein Fernstudium ermöglicht dir größtmögliche Flexibilität, da du die meiste Zeit lernen kannst, wann und wo du willst. Je nach Hochschule gibt es auch Präsenzphasen. Diese sind jedoch oft freiwillig und in Blöcken organisiert, so dass sie dich nicht in deiner beruflichen Tätigkeit einschränken.
Die Lehrmaterialien werden dir von der Hochschule zur Verfügung gestellt. Du erhältst sie entweder in Form von Skripten oder du kannst sie dir über einen Online-Zugang herunterladen. Viele Hochschulen verfügen auch über moderne Online-Tools und bieten Ihren Studierenden zum Beispiel Online-Seminare sowie Chatprogramme für den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen. Deine Lernerfolge werden in Form von Einsendeaufgaben und Prüfungen kontrolliert. Letztere legst du entweder am Standort der Hochschule ab oder online.
Das Angebot der Fernstudiengänge im Bereich Marketing ist extrem vielfältig. Neben dem klassischen Marketing, werden verschiedene Ausrichtungen angeboten wie zum Beispiel Marketing & Sales, Digital Marketing, Marketingmanagement sowie BWL mit Schwerpunkt Marketing. Darauf achten solltest du jedoch immer, dass es sich um einen akkreditierten Studiengang einer staatlich anerkannten Hochschule handelt, da der Begriff des Fernstudiums nicht geschützt ist.
Produktmanagement
Du hast ein Gespür für den Markt, bist kreativ und zählst außerdem einen gewissen Geschäftssinn zu deinen persönlichen Eigenschaften? Als ProduktmanagerIn werden dir genau diese Fähigkeiten abverlangt. Vielleicht ist ein Studium in diesem Bereich genau das Richtige für dich.
Produktmanagement Studium: Dauer und Verlauf
Du kannst den Bachelor-Abschluss in sechs bzw. sieben Semestern absolvieren. Oftmals hast du die Möglichkeit, ein optionales Auslandssemester oder -praktikum einzuplanen. Zudem ist ein mehrmonatiges Berufspraktikum in den Studienverlauf eingebettet.
Im Anschluss kannst du den Master of Arts oder Master os Science erwerben. Die Dauer kann je nach Studienform variieren, du solltest dein Studium aber in zwei bis vier Semestern abschließen können.
Was macht ein/e ProduktmanagerIn?
Dein Aufgabenfeld ist nicht von vorn herein klar abgesteckt, da es stark vom jeweiligen Produkt und der Branche abhängt. Als ProduktmanagerIn bist du meistens betriebsübergreifend damit beschäftigt, das jeweilige Produkt von seiner Idee bis zum Markteintritt zu betreuen. Zu deinen Aufgabenfeldern können so die betriebsinterne Kommunikation, Finanzierungskonzepte oder PR-Maßnahmen gehören. Das Produktmanagement Studium bereitet dich zielgerichtet auf diese Aufgaben vor.
Weitere Informationen zum Produktmanagement Studium