Fernstudium
Heutzutage gibt es eine große Vielfalt an Studiengängen, die als Fernstudium angeboten werden. Ein Fernstudium ermöglicht dir größtmögliche Flexibilität, da du die meiste Zeit lernen kannst, wann und wo du willst. Je nach Hochschule gibt es auch Präsenzphasen. Diese sind jedoch oft freiwillig und in Blöcken organisiert, so dass sie dich nicht in deiner beruflichen Tätigkeit einschränken.
Die Lehrmaterialien werden dir von der Hochschule zur Verfügung gestellt. Du erhältst sie entweder in Form von Skripten oder du kannst sie dir über einen Online-Zugang herunterladen. Viele Hochschulen verfügen auch über moderne Online-Tools und bieten Ihren Studierenden zum Beispiel Online-Seminare sowie Chatprogramme für den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen. Deine Lernerfolge werden in Form von Einsendeaufgaben und Prüfungen kontrolliert. Letztere legst du entweder am Standort der Hochschule ab oder online.
Das Angebot der Fernstudiengänge im Bereich Marketing ist extrem vielfältig. Neben dem klassischen Marketing, werden verschiedene Ausrichtungen angeboten wie zum Beispiel Marketing & Sales, Digital Marketing, Marketingmanagement sowie BWL mit Schwerpunkt Marketing. Darauf achten solltest du jedoch immer, dass es sich um einen akkreditierten Studiengang einer staatlich anerkannten Hochschule handelt, da der Begriff des Fernstudiums nicht geschützt ist.
Unternehmenskommunikation
Im Studium der Unternehmenskommunikation lernst du alles über kommunikative Strategien und Maßnahmen, die ein Unternehmen im geschäftlichen Umgang mit anderen Unternehmen beachten sollte. Wenn du schon ein Bachelor-Studium in einem ähnlichen Bereich absolviert hast und dich auf die Außendarstellung von Firmen konzentrieren willst, dann ist ein Studium der Unternehmenskommunikation vielleicht genau das richtige für dich.
Diese Inhalte erwarten dich
Um nach Abschluss des Studiums möglichst gut zwischen Kunde, Presse und Unternehmen zu vermitteln, beschäftigst du dich vor allem mit Konzepten aus der Kommunikationswissenschaft, dem Medienrecht oder der Organisationstheorie. Teilweise ist außerdem ein Praktikum fester Bestandteil des Studiums, um dich möglichst praxisnah auf deine berufliche Zukunft vorzubereiten.
Häufig kannst du dich auf einen Bereich der Unternehmenskommunikation spezialisieren, möglich sind hier beispielsweise Fokussierungen auf den crossmedialen Journalismus, Kultur- oder Medienmanagement.
Karriereaussichten im Schnell-Check
Nach deinem Unternehmenskommunikation Studium stehen dir spannende Berufsmöglichkeiten offen. Du kannst als Werbe- und PR-Berater, Media Planer, Community Manager oder Berater für strategische Kommunikation tätig werden. Du kannst in Kommunikationsabteilungen kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen aller Branchen Fuß fassen.
Weitere Informationen zum Unternehmenskommunikation Studium