Vollzeit
Im Vollzeitstudium ist es wichtig, bei den Vorlesungen vor Ort zu sein, um dem Unterricht folgen zu können. Um einen Bachelorabschluss zu erwerben, studierst du durchschnittlich 6-8 Semester, für einen Masterabschluss benötigst du 2-4 Semester. Eine mögliche Folge der Anwesenheitspflicht ist der Umzug in eine andere Stadt, um ständiges Pendeln zu vermeiden. Da mit einer eigenen Wohnung auch regelmäßige Ausgaben einhergehen, suchen sich viele Studierende einen Nebenjob. Ist das im Rahmen deines Studiums nicht möglich, lohnt es sich, sich über die Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung zu informieren.
Beim Marketing geht es darum, Kunden von einem bestimmten Produkt zu überzeugen und sie so zum Kauf zu animieren. Dabei sehen deine Zukunftsaussichten in dieser Branche gut aus, denn schließlich ist jedes Unternehmen, das Produkte oder Dienstleistungen vertreibt, auf Marketing angewiesen. Die besten Voraussetzungen für ein solches Studium bringst du mit, wenn du nicht nur großes Interesse am Thema, sondern auch gute Englischkenntnisse, ein Verständnis für Zahlen und ein gewisses Kommunikationstalent besitzt.
Kommunikationsmanagement
Alles ist Kommunikation: In der durch die fortschreitende Digitalisierung scheinbar immer komplexer werdenden Welt ist zielführende und effiziente Kommunikation das A und O. Im Studium Kommunikationsmanagement lernst du, wie professionelle Kommunikation in der Medienbranche und im Unternehmenskontext umgesetzt wird.
Diese Inhalte erwarten dich
Auf deinem Stundenplan stehen Fächer wie Public Relations, BWL, Journalismus oder Online-Kommunikation. Grundsätzlich wirst du mit einem inhaltlichen Mix aus Betriebswirtschaftslehre, Medienwirtschaft und Kommunikationsmanagement auf dein späteres Aufgabenfeld vorbereitet. In den Marketingvorlesungen begegnest du Inhalten wie z.B. Strategisches Marketing, Operatives Marketing und Marketingcontrolling.
Zudem hast du die Möglichkeit, in Wahlmodulen deine Schwerpunkte zu setzen. Dazu zählen Teilbereiche wie bespielsweise Social Media Marketing, Eventmarketing oder Online Marketing.
Wo kann ich später arbeiten?
Mit einem abgeschlossenen Kommunikationsmanagement Studium kannst du später in unterschiedlichen Branchen und Funktionen tätig werden: So kannst du beispielsweise als PR-BeraterIn arbeiten oder die Funktion der Presse-SprecherIn innerhalb eines Unternehmens übernehmen. Darüber hinaus sind Positionen als Social Media Manager oder im Online Marketing potenzielle Arbeitsfelder für dich.
Weitere Informationen zum Kommunikationsmanagement Studium