Berufsbegleitender Präsenzlehrgang
Bei berufsbegleitenden Präsenzlehrgängen handelt es sich um eine Möglichkeit der Weiterbildung, bei der du dir Wissen innerhalb einer Gruppe und durch direkten Kontakt mit Dozenten aneignest, wodurch du auch hier wichtige Kontakte knüpfen und dich mit Mitschülern austauschen kannst. Im Gegensatz zu Fernkursen gibt es hier feste Unterrichtszeiten. Deswegen solltest du darauf achten, dass du Präsenzzeiten und Job unter einen Hut bringen kannst.
Um dir nach deiner Marketingausbildung ein noch tieferes Wissen anzueignen, kannst du zum Beispiel auf solche Lehrgänge zurückgreifen. Aber auch als Einsteiger wirst du dich hier gut aufgehoben fühlen. Dabei gibt es verschiedene Marketinglehrgänge, zwischen denen es sich zu entscheiden gilt. So kannst du dich im Bereich Branding weiterbilden, in der Kommunikation oder einen Lehrgang zum Marketingleiter absolvieren.
Social Media Manager Weiterbildung
Immer mehr Unternehmen setzen mittlerweile auf den Einsatz von Social Media Kanälen, um den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern und Kunden anzusprechen. Die Weiterbildung zum Social Media Manager vermittelt dir das nötige Know-how, um die verschiedenen Plattformen in eine Kommunikationsstrategie einzubetten und gezielt in der direkten Kommunikation mit dem Kunden einzusetzen.
Zielgruppe der Weiterbildung Social Media Manager
Die Weiterbildungen zum Social Media Manager richten sich in erster Linie an Berufstätige im Bereich Marketing, Kommunikation und PR, die sich in diese Richtung spezialisieren möchten. Je nachdem, ob die Lehrgänge z.B. als Voll- oder Teilzeit-Präsenzlehrgang oder als Fernlehrgang konzipiert sind, variieren sie in Dauer und Ablauf.
Inhalte
Inhaltlich befasst sich die Weiterbildung zum Social Media Manager mit den Chancen und Risiken des Web 2.0 sowie den verschiedenen Social Media Plattformen/–Tools und ihren Einsatzmöglichkeiten. Daneben sind auch die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen zentraler Bestandteil des Lehrplans. Klassischerweise eröffnen sich für dich nach Abschluss Tätigkeitsfelder in Marketing- und Kommunikationsabteilungen sowie in Agenturen.