Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Berufsbegleitende Studiengänge sind mittlerweile fester Bestandteil der Berufswelt, da sie dir helfen, dich auch während des Jobs weiterzubilden und dich zum Experten auf deinem Gebiet machen. Wie beim Vollzeitstudium gilt hier Anwesenheitspflicht und auch Klausuren werden vor Ort geschrieben. Das berufsbegleitende Studium gibt dir zudem die Möglichkeit, dich neu zu orientieren und möglicherweise Arbeitgeber oder Branche zu wechseln.
Im Marketing ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu sein. Um diese Aktualität zu gewährleisten, lohnt es sich auch hier, während des Berufslebens zu studieren. Das kann beispielsweise im Abend- und Wochenendstudium, im Tagesstudium, oder im Blockstudium der Fall sein. Hier setzt du dich unter anderem mit der Marktforschung auseinander, der Öffentlichkeitsarbeit und dem Vertrieb, aber auch dem Produktmanagement, was dir zahlreiche Jobmöglichkeiten in praktisch jedem mittelgroßen Unternehmen aller möglichen Branchen eröffnet.
E-Commerce
Ein Handel ohne Online-Shops kann man sich heute kaum mehr vorstellen: Drei Klicks und die neuen Schuhe werden direkt an die Tür geliefert – egal ob sie aus Deutschland, Italien oder Amerika kommen. Der Einfachheit wegen bestellen immer mehr Leute Online, statt den Weg in den Laden auf sich zu nehmen. Aber auch andere Dienstleister nutzen das Internet als Vertriebsplattform oder zur Kundengewinnung. Im E-Commerce Studium lernst du, wie sich dieser Handel im Internet effizient und nachhaltig gestalten lässt.
Das E-Commerce Studium: Voraussetzungen und Inhalte
Grundsätzlich wird für ein E-Commerce Studium die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife vorausgesetzt. Teilweise wird außerdem gefordert, dass du ein Vorpraktikum in diesem Berufszweig absolviert hast.
In den meisten Studiengängen handelt es sich um ein BWL-Studium mit entsprechendem Schwerpunkt. Du erwirbst also betriebswirtschaftliche Grundlagen und erfährst alles über Mobile Systeme und Anwendungen. Dabei begegnest du Fächern, wie z.B. Software Engineering, Suchmaschinen Marketing oder Social Commerce.
Karriereaussichten im Schnellcheck
Da so gut wie jede Branche über einen Online-Shop verfügt, bist du als ExpertIn des E-Commerce nach deinem Studium bei vielen Unternehmen gefragt. Egal ob es sich um größere oder kleinere Betriebe handelt oder du selbstständig einen Online-Vertrieb gründen möchtest – fundiertes Wissen über die Mechanismen des E-Commerce sind in jedem Fall eine gute Grundlage für eine erfolgreichen und zukunftsorientierten Werdegang. Erfahre mehr über Studienverlauf und Gehaltsaussichten in unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung zum E-Commerce Studium. Finde auch passende Hochschulen in unserer Hochschulliste zum E-Commerce Studium!
Weitere Informationen zum E-Commerce Studium