Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Berufsbegleitende Studiengänge sind mittlerweile fester Bestandteil der Berufswelt, da sie dir helfen, dich auch während des Jobs weiterzubilden und dich zum Experten auf deinem Gebiet machen. Wie beim Vollzeitstudium gilt hier Anwesenheitspflicht und auch Klausuren werden vor Ort geschrieben. Das berufsbegleitende Studium gibt dir zudem die Möglichkeit, dich neu zu orientieren und möglicherweise Arbeitgeber oder Branche zu wechseln.
Im Marketing ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu sein. Um diese Aktualität zu gewährleisten, lohnt es sich auch hier, während des Berufslebens zu studieren. Das kann beispielsweise im Abend- und Wochenendstudium, im Tagesstudium, oder im Blockstudium der Fall sein. Hier setzt du dich unter anderem mit der Marktforschung auseinander, der Öffentlichkeitsarbeit und dem Vertrieb, aber auch dem Produktmanagement, was dir zahlreiche Jobmöglichkeiten in praktisch jedem mittelgroßen Unternehmen aller möglichen Branchen eröffnet.
Tourismus Marketing
Fühlst du dich im Marketing zuhause und möchtest am liebsten in einem internationalen Umfeld arbeiten, in dem du viele neue Kulturen und Regionen kennenlernst und touristische Dienstleistungen bewirbst? Dann könntest du am Tourismus Marketing Studium Gefallen finden.
Inhalte & Voraussetzungen
Beim Tourismus Marketing Studium handelt es sich im Kern um ein wirtschaftswissenschaftliches Studienfach. Deshalb wirst du im Verlauf deines Studiums auf klassische wirtschaftswissenschaftliche Inhalte wie BWL, VWL, Personalwesen, Statistik, Rechnungswesen treffen. Diese Fächer werden mit branchenspezifischen Inhalten kombiniert: So triffst du darüber hinaus im Verlauf deines Studiums auf Fächer wie Internationales Marketing, Destinationsmarketing- und management, Hotel- und Qualitätsmanagement, Trends und Innovationen im Tourismus, Luftfahrts- und Kreuzfahrtmanagement sowie Steuer- und Pauschalreiserecht.
Um ein Tourismus Marketing Studium aufnehmen zu können, brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung, die du in der Regel durch ein Abitur, ein Fachabitur oder eine Ausbildung in Kombination mit mehreren Berufsjahren erlangen kannst. Zusätzlich sind verschiedene persönliche Voraussetzungen hilfreich, um das Studium erfolgreich meistern und später einen guten Job machen zu können. Du solltest kommunikativ sein, über ein Zahlenverständnis und gute englische Sprachkenntnisse verfügen und eine Vorliebe für Planung und Organisation haben.
Karriere & Berufschancen
Die Tourismusbranche ist stets im Wandel, weshalb die Berufsaussichten für ein Tourismus Marketing Studium generell gut sind. In der Vermarktung von touristischen Dienstleistungen gibt es unterschiedliche Beschäftigungsmöglichkeiten, die sich dir nach dem Studium anbieten: Du kannst zum Beispiel als Projekt-, Event-, Gastronomie- oder Destinationsmanager/in arbeiten oder Reisenden beratend und unterstützend als Guide zur Seite stehen. Wenn Reiseangebote, Unterkünfte, spezifische Portale oder Messen organisiert und geplant werden müssen, bist du tatkräftig zur Stelle. Mit deiner vielfältigen Marketing-Ausbildung bieten sich Tätigkeiten in Freizeitunternehmen, Hotels, bei Reiseveranstalter/innen, in Flughäfen und Fluggesellschaften, Bus- und Bahnunternehmen sowie Verbänden und Institutionen an.
Weitere Informationen zum Tourismus Marketing Studium