Die Merkliste ist noch leer
Bis zu 4 Einträge hinzufügen
Zertifikat Social Media Manager Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen: Anbieter & Kurse
Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss einer Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat. Dabei wird zwischen Hochschul- und Teilnahme-Zertifikate unterschieden.
Für ein Hochschul-Zertifikat musst du Leistungspunkte erbringen und eine Abschlussprüfung bestehen. Für ein Teilnahme-Zertifikat ist es ausreichen, wenn du 80 Prozent der Zeit anwesend gewesen bist.
Daher ist ein Hochschul-Zertifikat auf dem Arbeitsmarkt höher angesehen. Bei uns findest du hauptsächlich Lehrgänge, die mit einem Hochschul-Zertifikat abschließen
Social Media Manager Weiterbildung
Immer mehr Unternehmen setzen mittlerweile auf den Einsatz von Social Media Kanälen, um den eigenen Bekanntheitsgrad zu steigern und Kunden anzusprechen. Die Weiterbildung zum Social Media Manager vermittelt dir das nötige Know-how, um die verschiedenen Plattformen in eine Kommunikationsstrategie einzubetten und gezielt in der direkten Kommunikation mit dem Kunden einzusetzen.
Zielgruppe der Weiterbildung Social Media Manager
Die Weiterbildungen zum Social Media Manager richten sich in erster Linie an Berufstätige im Bereich Marketing, Kommunikation und PR, die sich in diese Richtung spezialisieren möchten. Je nachdem, ob die Lehrgänge z.B. als Voll- oder Teilzeit-Präsenzlehrgang oder als Fernlehrgang konzipiert sind, variieren sie in Dauer und Ablauf.
Inhalte
Inhaltlich befasst sich die Weiterbildung zum Social Media Manager mit den Chancen und Risiken des Web 2.0 sowie den verschiedenen Social Media Plattformen/–Tools und ihren Einsatzmöglichkeiten. Daneben sind auch die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen zentraler Bestandteil des Lehrplans. Klassischerweise eröffnen sich für dich nach Abschluss Tätigkeitsfelder in Marketing- und Kommunikationsabteilungen sowie in Agenturen.

Zertifikat Social Media Manager Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen liegt zentral im europäischen Wirtschaftsraum und ist von einem dichten Verkehrsnetz durchzogen. Deutschlands größter Umschlagbahnhof für Container ist in Köln und der Duisburger Hafen gilt in der deutschen Binnenschifffahrt als Drehscheibe. Der Rhein ist die wichtigste Binnenwasserstraße. Kohle und Stahl prägten früher die Industrielandschaft des Bundeslandes. Inzwischen hat das Land größtenteils einen Strukturwandel zur Wissensgesellschaft vollzogen.
Studieren in Nordrhein-Westfalen
An den 72 Hochschulen in Nordrhein-Westfalen sind über 700.000 Studierende eingeschrieben. Die Hochschulen teilen sich auf in 30 öffentliche, 30 private und kirchliche Hochschulen, fünf Fachhochschulen sowie sieben staatliche Kunst- und Musikhochschulen. Die größten Universitäten des Landes sind in Bochum, Köln, Münster, Hage und Duisburg-Essen. Die Hochschulen bieten insgesamt etwa 1.500 sogenannte grundanständige sowie weitere 1.100 weiterführende Studiengänge an. Das Angebot der Studienfächer ist sehr vielfältig. Marketing-Interessierte finden in Nordrhein-Westfalen also ziemlich sicher den passenden Studiengang im Bereich Marketing.
Alle Hochschulen in Nordrhein-WestfalenPro
- Urbane Gemüter werden sich bei einer so vielfältigen Großstadtdichte pudelwohl fühlen.
- Eine große Auswahl an exzellenten Universitäten und Hochschulen erwartet dich
- Frische Fritten zum Mittagessen und ein paar Poffertjes zum Nachtisch – Belgien und die Niederlande sind nur eine kurze Mitfahrgelegenheit von dir entfernt
- Egal ob Praktikum, Volontariat oder Absolventenjob – in NRW haben viele Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen ihren Sitz, da wirst du garantiert fündig
Contra
- Die schöne Eifel, der beschauliche Rhein und… das Ruhrgebiet – den industriellen Ruhrpott-Charme in Städten wie Essen oder Dortmund muss man mögen
- Alaaf ohne dich? Im Rheinland führt kein Weg an dem bunten Treiben vorbei, auch nicht bei Clownsphobie
- Obwohl das Land mit einer großen Hochschuldichte überzeugt, belegt es im INSM-Bildungsmonitor 2021 nur Platz 12 (Quelle: insm-bildungsmonitor.de)