Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Berufsbegleitende Studiengänge sind mittlerweile fester Bestandteil der Berufswelt, da sie dir helfen, dich auch während des Jobs weiterzubilden und dich zum Experten auf deinem Gebiet machen. Wie beim Vollzeitstudium gilt hier Anwesenheitspflicht und auch Klausuren werden vor Ort geschrieben. Das berufsbegleitende Studium gibt dir zudem die Möglichkeit, dich neu zu orientieren und möglicherweise Arbeitgeber oder Branche zu wechseln.
Im Marketing ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu sein. Um diese Aktualität zu gewährleisten, lohnt es sich auch hier, während des Berufslebens zu studieren. Das kann beispielsweise im Abend- und Wochenendstudium, im Tagesstudium, oder im Blockstudium der Fall sein. Hier setzt du dich unter anderem mit der Marktforschung auseinander, der Öffentlichkeitsarbeit und dem Vertrieb, aber auch dem Produktmanagement, was dir zahlreiche Jobmöglichkeiten in praktisch jedem mittelgroßen Unternehmen aller möglichen Branchen eröffnet.
Brand Management
Du möchtest deine Leidenschaft für Marken und wirtschaftliche Themen zu deinem Beruf machen? Das Brand Management Studium vermittelt dir alle notwendigen Kompetenzen, die du für die Entwicklung und Betreuung von Marken brauchst.
Welche Voraussetzungen muss ich für ein Brand Management Studium mitbringen?
Bachelor
Du brauchst in der Regel die allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife, um für das Brand Management Studium zugelassen zu werden. Des Weiteren werden teilweise ein Vorpraktikum sowie der Nachweis von Englischkenntnissen gefordert.
Master
Für den Master sind ein abgeschlossenes Erststudium in einem fachverwandten Bereich sowie zum Teil Englischkenntnisse Voraussetzung.
NC
Einen Numerus Clausus gibt es beim Brand Management Studium in der Regel nicht, da dieser Studiengang überwiegend an privaten Hochschulen angeboten wird.
Welche Studieninhalte erwarten dich im Brand Management Studium?
Die Inhalte im Studienverlaufsplan sind sehr abwechslungsreich: So kannst du dich auf wissensvermittelnde Lehrveranstaltungen in Bereichen wie Brand Management, Markenführung sowie Markt- und Trendforschung einstellen. Mitunter unterscheiden sich die Inhalte zwischen den einzelnen Hochschulen. Hier lohnt sich ein Blick auf den Studienverlaufsplan deiner Wunschhochschule.
Wo kann ich nach dem Studium arbeiten?
Nach deinem Abschluss stehen dir vielfältige Berufsmöglichkeiten offen, bei denen du für die Entwicklung und Betreuung von Marken zuständig bist. Ein üblicher Bereich ist zum Beispiel das Modemarketing. Weitere Einsatzbereiche von Brand Management Studium Absolventen sind die Kosmetikbranche, Werbeagenturen, Marketingabteilungen von Unternehmen oder die Lebensmittelindustrie. Mehr Infos zum Brand Management Studium findest du in unserer Studiengangsbeschreibung.
Wir haben für dich passende Hochschulen aufgelistet, an denen du ein Brand Management Studium aufnehmen kannst.
Weitere Informationen zum Brand Management Studium