Fernstudium
Heutzutage gibt es eine große Vielfalt an Studiengängen, die als Fernstudium angeboten werden. Ein Fernstudium ermöglicht dir größtmögliche Flexibilität, da du die meiste Zeit lernen kannst, wann und wo du willst. Je nach Hochschule gibt es auch Präsenzphasen. Diese sind jedoch oft freiwillig und in Blöcken organisiert, so dass sie dich nicht in deiner beruflichen Tätigkeit einschränken.
Die Lehrmaterialien werden dir von der Hochschule zur Verfügung gestellt. Du erhältst sie entweder in Form von Skripten oder du kannst sie dir über einen Online-Zugang herunterladen. Viele Hochschulen verfügen auch über moderne Online-Tools und bieten Ihren Studierenden zum Beispiel Online-Seminare sowie Chatprogramme für den Austausch mit Dozenten und Kommilitonen. Deine Lernerfolge werden in Form von Einsendeaufgaben und Prüfungen kontrolliert. Letztere legst du entweder am Standort der Hochschule ab oder online.
Das Angebot der Fernstudiengänge im Bereich Marketing ist extrem vielfältig. Neben dem klassischen Marketing, werden verschiedene Ausrichtungen angeboten wie zum Beispiel Marketing & Sales, Digital Marketing, Marketingmanagement sowie BWL mit Schwerpunkt Marketing. Darauf achten solltest du jedoch immer, dass es sich um einen akkreditierten Studiengang einer staatlich anerkannten Hochschule handelt, da der Begriff des Fernstudiums nicht geschützt ist.
Internationales Marketing
Darf’s noch ein bisschen mehr sein, als ein klassisches Marketing Studium? Kein Problem! Im Studiengang Internationales Marketing bekommst du das volle Paket: Grundwissen in BWL und Management, Know-how rund um Marketing und eine extra Portion interkulturelle Kompetenzen oben drauf.
Internationalen Marketing Studium: Voraussetzungen und Inhalte
Ob FH, Uni, Vollzeit, dual oder neben dem Beruf – du hast die Wahl. Denn das Angebot der Hochschulen ist riesig. Neben Internationalem Marketing kannst du auch Internationales Management bzw. BWL mit dem Schwerpunkt Marketing, Interkulturelle Wirtschaftskommunikation und viele weitere spannende Studiengänge studieren.
Auf dem Stundenplan stehen neben BWL und Marketing auch Fremdsprachen und kulturwissenschaftliche Vorlesungen. Auslandsaufenthalte gehören meist ebenso zum Pflichtprogramm wie Praktika.
Damit das Studium zum Erfolg wird, solltest du solide Mathekenntnisse und Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen mitbringen. Außerdem ganz wichtig: Englischkenntnisse! Denn deine Vorlesungen und Seminare sind entweder teilweise, manchmal sogar komplett auf Englisch. Eine zweite Fremdsprache ist gern gesehen.
Karriereaussichten nach dem Studium
Nach dem Abschluss bist du bestens gerüstet für anspruchsvolle Jobs im internationalen Marketing und Management. Ob als Marketing Manager, Berater oder in der Marktforschung: Gerade international agierende Unternehmen sind auf kluge Köpfe mit einer internationalen Ausbildung angewiesen.
In unserem ausführlichen Artikel zum Internationalen Marketing Studium findest du alles Wichtige zu Studieninhalten, Voraussetzungen und Berufsperspektiven. Plus: Wir listen dir dazu alle Hochschulen, die ein Internationales Marketing Studium anbieten!
Weitere Informationen zum Internationales Marketing Studium